Dienstag, 13. Oktober 2015

Übernachten bei einer anderen Austauschschülerin :)

Hei :)!

Donnerstag, 8. Oktober: Ich hatte irgendwie total Lust eine andere Austauschschülerin aus Deutschland zu besuchen. Also habe ich sie ganz spontan angeschrieben und gefragt, ob ich von Freitag auf Samstag bei ihr übernachten kann. Und glücklicherweise hatte sie Zeit. Daraufhin habe ich mich total gefreut :3.

Freitag, 9. Oktober: Nachmittags bin ich zu ihr mit dem Bus zu ihr losgefahren. Sie wohnt etwas weiter weg, aber für norwegische Verhältnisse dann doch gar nicht so weit. Ich musste ca. 3,5 Stunden fahren, hatte zwischendurch aber auch 50 Minuten Wartezeit.
Mir war während der Busfahrt nie langweilig. Norwegens Natur ist einfach so schön. Ich habe einfach die ganze Zeit aus dem Fenster geguckt und Musik gehört. Viele Straßen waren wirklich so: auf einer Seite Berg und auf der anderen Seite Wasser. Es ist einfach so unbeschreiblich schön. In Norwegen gibt es in den Bussen Schultergurte und man muss sich, genauso wie im Auto, anschnallen.
Bei der anderen Austauschschülerin Zuhause haben wir erstmal ganz viel geredet. Es war so ein gutes Gefühl mal wieder lange Deutsch mit einem echten Menschen zu reden und nicht nur über Skype. Englisch und Norwegisch zu sprechen, ist natürlich auch okay, aber Deutsch ist immer noch am angenehmsten. Später haben wir noch gegessen und Filme geguckt. Ihre Gasteltern waren auch total nett.

Samstag, 10. Oktober: Wir haben eine Austauschschülerin aus der Schweiz getroffen und waren mit ihr zusammen shoppen. Das hat natürlich Spaß gemacht, ich meine wir waren SHOPPEN :D! Unter anderem habe ich mir den ersten Teil von Gregs Tagebuch auf Norwegisch gekauft. Ich habe alle Bücher auf Deutsch gelesen, also warum nicht auch auf Norwegisch :D.
Zufälligerweise haben wir eine aus meiner Klasse, jemandem aus meiner Parallelklasse und eine Norwegerin, die auch beim Arrival Camp war. Ich habe mich sehr gefreut, sie wiederzusehen, auch, wenn es nur kurz war.
Wir drei Austauschschülerinnen waren auch in einem Park spazieren und haben viele Fotos gemacht. Darunter auch viele komische. Die zeige ich jetzt mal lieber nicht :p.


Um 16:35 musste ich dann leider wieder nach Hause fahren. Bei dieser Fahrt musste ich zweimal umsteigen. Davor hatte ich ein bisschen Angst, denn: Die Bushaltestellen in Norwegen haben zwar Namen, aber so gut wie niemand kennt die Namen. Sie stehen einfach nirgendwo und werden auch nicht im Bus angezeigt. Ich habe mich dann einfach an der Zeit orientiert und die Busfahrer gefragt. So bin ich ohne Probleme nach Hause gekommen.
Auf jeder Fahrt hatte ich zwei Plätze für mich. Erstmal waren die Busse nicht so voll und die Norweger setzen sich nur sehr sehr ungern neben eine fremde Person.

Sonntag, 11. Oktober: Meine Gastfamilie und ich habe die Großeltern auf den Lofoten besucht, ja: auf den Lofoten. Das ist eins meiner Ziele, zu denen ich in meinem Austauschjahr sehr gerne möchte. Also kann ich das jetzt abhaken :P. Das, was ich von den Lofoten gesehen habe, ist wunderschön. Aber das ist hier ja irgendwie alles in Norwegen.

Montag, 12. Oktober: Zwei Monate in Norwegen! Die Zeit vergeht so schnell.

Dienstag, 13. Oktober: Nichts Besonderes passiert.

Liebe Grüße aus Norwegen, Julia :).

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Første liten blogg i norsk

Hei, æ skal skrive i norsk i dag. :)

Onsdag, 07. oktober: Æ syklet mot strand. Æ ville å se den skjønn naturen her. Det var ikkje så varm, men også ikkje for kald. Solen skinnet. Æ fant et fint sted og gikk til det. Æ var ved en liten strand. Æ så fjeller med snø, vann og byen. Det var stille. Æ satt på en stein, hørte på musikk og gjorde bilder. Æ syklet hjem etter cirka 45 minutter. Det var litt kald da.



Æ så nordlys om kvelden. Det var kjempefin. Æ elsker Norge!

Ha det bra, Julia :).

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Party und viel Anderes

Hei :)!

Mein letzter Blogeintrag ist jetzt echt schon sehr, sehr lange her, ups :'D.

Mittwoch, 16. September: Wir haben in der Schule wieder Boller gegessen, weil noch welche vom Vortag übrig waren. Die waren immer noch genauso lecker.

Donnerstag, 17. September: In der Schule hatte ich einen kleinen Fototermin für meinen Schulausweis. Ich hoffe, dass ich den dann auch mal bald bekomme.

Freitag, 18. September: Ich war mit zwei Freundinnen auf einer Art Party ein bisschen entfernt von meinem Wohnort. Wir hatten zwei Stunden Busfahrt bis dahin. Auf der Fahrt haben wir echt viel geredet. Und ich habe das erste Mal Elche hier in Norwegen gesehen! Die sind über die Straße gelaufen und deswegen musste der Bus stoppen. Ich habe mich natürlich voll gefreut mal Elche zu sehen.
Die Party an sich war eher enttäuschend. Es sind nicht viele Leute gekommen und alle saßen eigentlich nur rum. Die Musik war aber gut. Wir haben uns später noch von dem DJ ein Autogramm auf den Arm geben lassen, weil wir es lustig fanden :D.


Samstag, 19. September: Das war eher so ein Chill-Samstag. Wir als Familie haben zusammen Monopoly gespielt und sonst eigentlich nichts Besonderes gemacht. Das muss ja auch nicht sein.

Sonntag, 20. September: Wir haben ein kleines Austauschschülertreffen gemacht. Wir das heißt, drei Mädchen von meiner Organisation, ein Mädchen von einer anderen Organisation und ich. Wir haben uns bei dem einen Mädchen getroffen, haben zusammen gegessen und viel geredet. Dann wollten wir eigentlich bowlen gehen, aber alle Bahnen waren besetzt. Dann haben wir an der Busstation gewartet und sind dann alle nach und nach gegangen. Aber da war auch schon eine längere Zeit vergangen. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen und haben natürlich auch Bilder gemacht.


Montag, 21. September: Schule und Badminton.

Dienstag, 22. September: In der Schule habe ich ein Fach, in dem man sein eigenes Produkt entwickelt und vorstellt. Und mit dem Fach hatten wir einen Wettbewerb in einer anderen Stadt. Ich hatte also keine normale Schule. In meiner Klasse hatten wir uns in drei Gruppen aufgeteilt, hatten also drei verschiedene Produkte. Bei diesem Wettbewerb haben dann viele Gruppen ihre Produkte vorgestellt. Das konnte man machen, wie man wollte. Eine Jury hat dann Feedback gegeben und Fragen gestellt. Diese hat dann auch am Ende den Gewinner bestimmt. 
Zwischendurch hatten wir eine Pause. In dieser habe ich dann zwei Austauschschüler getroffen. Die eine von ihnen hatte Geburtstag. Das war dann auch echt schön, dass ich ihr persönlich gratulieren konnte.
Wir haben unser Produkt mit einem Film präsentiert. Unser Produkt ist eine Flasche mit Filter. Am Ende hat sogar eine Gruppe aus meiner Klasse den zweiten Platz erreicht!

Mittwoch, 23. September: In der Zeitung war ein Artikel über den Wettbewerb. In diesem Artikel wurde unsere Gruppe auch erwähnt, weil wir so eine kreative Vorstellung unseres Produktes hatten. Das ist schon irgendwie cool.
Ich habe meinen ersten Vortrag komplett auf Norwegisch gehalten über das Märchen "Hans im Glück". War ein gutes Gefühl das geschafft zu haben. Die aus meiner Klasse waren ganz erstaunt :D.

Donnerstag, 24. September: An diesem Tag war der Sonnenuntergang so schön wie noch nie zuvor. Ich stand draußen und habe mich einfach darüber gefreut. Auf dem Foto kommt das leider nicht so gut rüber wie in echt.
Ich hatte meinen Großeltern eine Postkarte geschrieben und die ist angekommen. Sie haben sich darüber riesig gefreut und das hat mich gefreut. 


Freitag, 25. September: Schulsport war wieder richtig anstrengend. Also Schulsport in Deutschland ist dagegen nichts. Nach dem Sport bin ich einfach immer froh, wenn ich zu Hause bin.

Samstag, 26. September: Samantha, eine Austauschschülerin, die in meine Parallelklasse geht, ist zu mir zum Übernachten gekommen, weil abends eine Party für unsere Schule war. Die wurde von den 13. Klassen organisiert.
Alle dort waren total offen und haben viel getanzt. Könnte vielleicht daran liegen, dass die meisten Betrunken waren :'D. Samantha und ich haben natürlich nichts getrunken und fanden es lustig, die Anderen mal von "einer anderen Seite" zu sehen.
Manche von den haben zum ersten Mal mit uns geredet und haben uns wie beste Freunde behandelt. Sie haben uns sogar umarmt. Und das passiert hier sehr selten. Viele haben sogar (mehr oder weniger) Deutsch mit mir geredet.
Diese Party war echt sehr lustig. Ich hoffe, das ist nicht die letzte Party gewesen.

Sonntag, 27. September: Samantha wurde schon relativ früh morgens wieder abgeholt. Ich bin dann noch mit meiner Gastfamilie Beeren pflücken gegangen. Wir haben leider nicht so viele gefunden, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Wir waren auch bei der kleinen Cabin meiner Gastgroßeltern und haben dort Kekse gegessen.


Montag, 28. September: Schule und Badminton. Ihr merkt schon, montags passiert immer so ziemlich am wenigstens. Montag halt :D.

Dienstag, 29. September: Es war relativ großer Sturm bei uns und deswegen durften wir schon nach der 7. Stunde nach Hause gehen, weil der Sturm sonst bald zu stark gewesen wäre. Von dem Sturm bin ich sogar in der Nacht aufgewacht.

Mittwoch, 30. September: Schule und Badminton.

Donnerstag, 01. Oktober: Schule.

Freitag, 02. Oktober: Schulsport. Draußen. Bei strömenden Regen. Durch meine Jacke ist noch nie Wasser durchgekommen, bis zu diesem Tag. Mein T-Shirt unter der Jacke war nass. So doll hat es geregnet. Meine Schuhe waren voller Wasser. Die waren am nächsten Tag noch nicht trocken, Und wir haben draußen Sport gemacht.Danach haben wir noch einen Geschichtstest geschrieben.

Samstag, 03. Oktober: Ich hatte meine erstes Badmintonturnier nach nur fünf Wochen Training. So ist es auch gelaufen. Habe alle Einzelspiele verloren, aber immerhin ein Doppelspiel gewonnen. Fürs erste Turnier echt gut :). Ich war dort ungefähr 9,5 Stunden in der Halle und hatte Spaß. Abends war ich dann noch mit dem Badmintonclub essen.



Sonntag, 04. Oktober: Gemeinsam mit dem älteren von meinen beiden Gastbrüdern habe ich die Großeltern besucht. Die haben sich gefreut und dann haben wir bei deinen noch Schokoladenkuchen gegessen.

Montag, 05. Oktober: Schule und Badminton. Als ich vom Badminton mit dem Fahrrad nach Hause gefahren bin, habe ich Nordlichter gesehen. Das ist echt schön :).

Dienstag, 06. Oktober: Das war der letzte Schultag vor den Herbstferien. Allerdings haben wir leider nur bis Montag Herbstferien. Das Paket von meinen Eltern ist angekommen. Dadrin waren Süßigkeiten, Stollen, Lebkuchen und Brot aus Deutschland. Ich habe mich echt gefreut.
Abends/nachts habe ich wieder Nordlichter gesehen. Die werde ich jetzt bestimmt öfters sehen :3.

















Mittwoch, 07. Oktober: Schön lange geschlafen und lange diesen Blogeintrag geschrieben. Gleich werde ich wohl noch mit dem Fahrrad irgendwo hinfahren c:

Liebe Grüße aus Norwegen, eure Julia :).